
Als haptische Wahrnehmung (griech.: haptόs „fühlbar“, haptikόs „zum Berühren geeignet“) bezeichnet man das aktive Erfühlen von Größe, Konturen, Oberflächentextur, Gewicht usw. eines Objekts durch Integration aller Hautsinne und der Tiefensensibilität. Die Gesamtheit der haptischen Wahrnehmungen erlaubt es dem Gehirn, mechanische R...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Haptische_Wahrnehmung

Fachausdruck für die Wahrnehmung über den Tastsinn (siehe Kapitel "Sinneswahrnehmungen" unter [intern] "Die Sonderstellung Blinder in unserer Gesellschaft").
Gefunden auf
https://www.barrierefreies-webdesign.de/spezial/internet-hoeren-und-fuehlen

[griech.
haptikos 'greifbar'] Sinneswahrnehmung der Lebewesen auf mechanische Reize. Dazu gehört der Tastsinn, Reaktion auf Temperatur, Vibration und Schmerz. Beim Menschen geschieht die haptische Wahrnehmung über die Haut. Die meisten Rezeptoren befinden sich in den Fingerkuppen, auf der Zungenspitze und in den Genitalien. Ander...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42278
Keine exakte Übereinkunft gefunden.